Newsbeiträge » Freiwillige Feuerwehr
Spenden ermöglichen der Feuerwehr neue Einsatzmittel
Überrascht und erfreut zeigte sich die Freiwilligen Feuerwehr Juist am Freitagabend auf ihrer Jahresmitgliederversammlung im Hotel "Friesenhof", wo es unvermutet Spenden für die Anschaffung neuer benötigter Einsatzmittel gab. In seinem Bericht zur Situation der Wehr berichtete Gemeindebrandmeister Thomas Breeden davon, dass man nicht nur auf das neue Gerätehaus warte, sondern zudem ein neues Sprungpolster zur Menschenrettung und ein Einsatzzelt benötige.
Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Juist führt am Freitag, den 09. Januar 2015, seine Jahresmitgliederversammlung durch. Beginn ist um 20:00 Uhr im Hotel "Friesenhof".
Vorweihnachtliches Bosseln bei der Feuerwehr
Zu ihrem jährlichen vorweihnachtlichem Bosseln mit anschließendem Grünkohlessen trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Juist. Mit dabei waren die Aktiven, die Jugendfeuerwehr und die Alterskameraden. Die Beteiligung war sehr gut, immerhin 35 Personen waren nachmittags beim Bosseln dabei, welches auf der Flugplatzstraße stattfand. Anschließend ging es ins Hotel "Westend", wo es einen hervorragenden Grünkohl mit Beilagen gab.
Digitale Alarmierung bringt Vorteile für Feuerwehrleute
Das digitale Zeitalter hat jetzt auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Juist begonnen. Kürzlich fand ein Dienstabend statt, der ausschließlich im Zeichen der neuen Funkmeldeempfänger stand, mit denen die Kameraden und Kameradinnen zukünftig über die neue Leitstelle Ostfriesland in Wittmund zum Einsatz gerufen werden. Die alten analogen Geräte wurden an dem Abend eingesammelt.
Brandmeldeanlage meldete Gefahr rechtzeitig
Dass hinter einer Alarmierung durch eine automatische Brandmeldeanlage nicht immer ein Fehlalarm stecken muss, bewies ein Vorfall am Samstagnachmittag hier auf Juist. Nachdem die Brandmeldeanlage eines Hotels an der Strandpromenade ein Feuer gemeldet hatte, wurde gegen 17.00 Uhr die Feuerwehr durch die neuen digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert.
Digitales Zeitalter beginnt bei der Juister Feuerwehr
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Juist bittet darum, dass möglichst alle aktiven Feuerwehrleute am Dienstag, den 04. November, um 19:30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus kommen. Bitte die alten Funkmeldeempfänger (Pieper) und Zubehör (Ladegerät, Antenne usw.) mitbringen. Bei dem Termin findet der Tausch gegen die neuen digitalen Funkmeldeempfänger und eine entsprechende Einweisung statt.
Borkumer Feuerwehrleute sorgten für Überraschung auf Juist
Da staunten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Juist nicht schlecht, als sie am Dienstagabend von der monatlichen Großübung mit allen Gruppen zum Gerätehaus zurückkehrten. Mitglieder der Altersabteilung sowie Zuführer Rolf "Lerche" Rahlfs (als Anwärter für die Altersabteilung, denn er ist ältester aktiver Feuerwehrmann in seiner Wehr) von der Borkumer Feuerwehr waren nämlich mit zwei Booten nach Juist gefahren, und sie luden ihre Juister Kameraden nach dem Dienst zum spontanen gemeinsamen Grillen ein.
In diesem Jahr kein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr
Der für den kommenden Samstag, den 2. August, geplante alljährliche "Tag der offenen Tür" bei der Freiwilligen Feuerwehr Juist fällt aus organisatorischen Gründen aus. Wie Gemeindebrandmeister Thomas Breeden dazu ausführte, ist zu befürchten, dass zu wenig freiwillige Helfer zur Ausrichtung dieses Tages zur Verfügung stehen. Es ist an dem Tag ein sehr starker Gästewechsel auf der Insel, so dass viele Feuerwehrmänner und -frauen beruflich oder zu Hause beim Wohnungswechsel mit eingespannt sind.
Kindergarten zu Besuch bei der Feuerwehr
Auch in diesem Jahr war wieder eine Gruppe Kinder aus dem Kindergarten "Schwalbennest" für einen Nachmittag zu Gast bei der Juister Feuerwehr. Die 18 Mädchen und Jungs hatten dabei die Gelegenheit, das Gerätehaus und die Feuerwehrfahrzeuge zu sehen, anzufassen und zu erleben. Die Führung fand durch Gemeindebrandmeister Thomas Breeden und Gruppenführer Hauke Janssen-Visser statt.
JNN-Foto: Kindergarten "Schwalbennest"
Brand auf Frisia-Fähre war nur eine Übung
Die Reederei Norden-Frisia teilt mit, dass es sich am Freitagabend bei dem Brand im Maschinenraum nur um eine Übung der Feuerwehr auf der "Frisia II" handelte. Alle Abfahrten von und nach Juist finden am Samstag planmäßig statt; am Samstag ab Juist wird zudem die "Frisia IX" als Vorschiff eingesetzt. JNN wird über die Übung der Feuerwehr noch berichten.